Beiträge

Einzelhandelsschutz: Die Bike-Security der All Service Sicherheitsdienste GmbH stellt 2.385 Straftäter im Jahr 2009

Frankfurt, 11.01.2010. Zum Anfang des Jahres 2010 zieht All Service Sicherheitsdienste die Bilanz der Einsätze für das Jahr 2009. Bei insgesamt circa 226.000 Alarmierungen war die in der Form einmalige Motoradstreife Bike-Security fast 27.000 Mal im Einsatz und stellte 2.385 Straftäter – mehr als im Jahr 2008 und ganz im Sinne des Einzelhandels und ihres Personals.

Im Jahre 2009 gingen bei All Service Sicherheitsdienste insgesamt über 226.991 verschiedene Alarmierungen ein (zum Beispiel Einbruch, Aufzugsbefreiung, Altennotruf). Die Bike-Security war auch im Jahr 2009 erfolgreich im Einsatz und stellte bundesweit bei 26.959 Alarmfahrten circa 2.385 Straftäter. Im Vergleich wurden im Jahr 2008 bei 31.258 Alarmfahrten 2.200 Täter gestellt. Bei 172 Raubüberfällen wurde die Polizei direkt verständigt. Im Durchschnitt sind die Einsatzkräfte von All Service schon acht Minuten nach Auslösen eines Alarms vor Ort. Unabhängig von der Motorradstaffel kamen 12.588 Mal Interventionskräfte zum Einsatz und mussten die Alarmverfolgung vor Ort durchführen. Die 24-Stunden besetzte Notruf- und Serviceleitstelle betreute 2009 insgesamt ca. 21.000 Kunden (es waren circa 15.500 im Jahr 2008).

Weiterlesen

All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement gründet neue Verwaltungsgesellschaft: All Service 4 you GmbH

Die All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement stellt sich den Anforderungen und Bedürfnissen des Marktes im Bereich Facility Management und gründete zum 1. Januar 2010 eine Verwaltungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main: All Service 4 you GmbH. Das von All Service Gebäudedienste GmbH, All Service Sicherheitsdienste GmbH und der geschäftsführenden Gesellschafterin Dorothee Röckinghausen gegründete Unternehmen wird innerhalb und außerhalb der Unternehmensgruppe seine Dienstleistungen rund um das kaufmännische Management anbieten. Ziel ist es, das Know-how und die Fachkompetenz der Mitarbeiter aus den bisherigen Abteilungen Controlling, Personalwesen, Fuhrparkmanagement, Finanz- und Rechnungswesen sowie Marketing und Kommunikation stärker und marktorientiert zu nutzen.

Weiterlesen

Frankfurt/Bonn, 20. Februar 2009

Statement des Bundesinnungsverbandes zum Aussetzen der Tarifverhandlungen am 20. Februar 2009

Vor dem Hintergrund der sich täglich verschlechternden Nachrichten und Prognosen zur Wirtschaftsentwicklung hat der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks heute der IG BAU seinen Entschluss mitgeteilt, die Tarifverhandlungen für die im Herbst und zum Ende des Jahres auslaufenden Tarifverträge auszusetzen.

Angesichts der schlimmsten Wirtschaftskrise in der Geschichte der Bundesrepublik ist die völlig unrealistische Forderung der IG BAU nach einer Lohnerhöhung um 8,7 Prozent keine Basis, die Verhandlungen vorerst weiterzuführen. Große industrielle Kundenbereiche des Gebäudereiniger-Handwerks sind von Kurzarbeit und Entlassungen bedroht. Eine umsichtige und überlegte Tarifentscheidung für das Jahr 2010 ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich.

Weiterlesen

Auf der Webseite von Robert Obermeyer Human Resource Management GmbH, steht seit einigen Tagen, als Download die Auswertung einer durchgeführten
Onlinestudie zum Thema:

Gehaltsstrukturen und berufliche Aspekte im Facility- und Immobilienmanagement“.

Für mich bisher einmalig, dass ich aus meinen Arbeitsfeld so eine detaillierte Studie gelesen habe.

Zur Webseite: www.roconsulting.de

Zum Download: www.roconsulting.de/aussenleben/news/